Arbeit und Gewerbe in Wiefelstede
Arbeiten da, wo andere Menschen Urlaub machen ist in Wiefelstede keine Wunschvorstellung, sondern eine Realität. Die Anzahl der Arbeitsplätze ist in der Gemeinde Wiefelstede stetig gestiegen. Handel, Handwerk, Industrie und Landwirtschaft bieten den Menschen hier entsprechende Perspektiven.
Ich setze mich dafür ein, dass die Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich in der Gemeinde Wiefelstede zu entwickeln oder neu anzusiedeln. Dafür wird es auch in Zukunft notwendig sein, Standortangebote zu machen um die Pläne von Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. Insofern müssen wir Gewerbegebiete ausweisen, um kleinen und größeren Unternehmen die Möglichkeiten zu bieten, in der Gemeinde Wiefelstede zu expandieren oder einen neuen Standort zu finden. Jede Gewerbeansiedlung ist auch ein wirtschaftlicher Gewinn für unsere Gemeinde, denn mit der Gewerbesteuer können wir mehr Dinge und Maßnahmen, die für alle Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Wiefelstede wichtig sind, finanzieren. Gleichzeitig bietet die Ausweitung der Gewerbeentwicklung mehr Arbeitsplätze für alle in der Gemeinde.
Durch die Covid19-Pandemie ist es vor allem für die Branchen der Einzelhändler und Gewerbe, die nicht den notwendigen Versorgungsbedarf und die Lebensmittelversorgung der Menschen bedienen, sehr schwierig geworden. Der Online-Handel hat enormen Zuwachs und die Einzelhändler überall müssen darauf reagieren.
Leider haben wir in den Grundzentren das Aufgeben und die Schließungen einiger Geschäfte und Unternehmen hinzunehmen. Es gibt Leerstände.
Für mich ist es wichtig, im Rahmen des Entwicklungskonzeptes Strategien zu entwickeln, weitere Leerstände in den Einzelhandelsstandorten zu verhindern. Das Ziel für mich ist, die Grundzentren Wiefelstede und Metjendorf der Gemeinde attraktiv für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten. Dazu gehört für mich ein gutes Angebot von Einzelhandel, um die Kaufkraft vor Ort zu behalten.
Ich werde mich dafür einsetzen, für bereits leerstehende Objekte eine Förderung auf den Weg zu bringen, nach der der Neumieter für eine Übergangszeit eine Unterstützung von der Gemeinde erhält. Da der Vermieter einer Gewerbeimmobilie ebenfalls ein großes Interesse an einer Neuvermietung hat, sollte die Förderung so gestaltet werden, dass auch dieser seinen Beitrag leistet und wir so gemeinsam an einem Strang ziehen.
Gleichzeitig möchte ich auch dafür Sorge tragen, dass insgesamt die Attraktivität der Kernorte forciert wird und die Grundzentren für alle Bürgerinnen und Bürger auch als Mittelpunkt des Ortes erhalten bleiben.
Dazu werden wir gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten sich ergeben. In Metjendorf konnte ehrenamtlich schon ein Wochenmarkt an Samstagen initiiert werden, der gut frequentiert wird. Ich werde mich als Bürgermeister dafür einsetzen, dass solche Initiativen unterstützt werden. Je vielfältiger die Angebote vor Ort sind, desto weniger werden unsere Bürgerinnen und Bürger den Wunsch haben, nach Oldenburg oder in andere Nachbarkommunen ausweichen, um ihre Einkäufe zu erledigen.
Im Ortskern von Wiefelstede ist es zurzeit noch nicht gelungen, einen Wochenmarkt zu initiieren und es gibt es zurzeit einige Leerstände von Geschäften bzw. Gewerbeimmobilien. Neumieter sollten mit finanziellen Anreizen geworben werden.
In Wiefelstede gibt es das Heimatmuseum in exponierter Lage. Ich würde mir wünschen und mich als Bürgermeister dafür einsetzen, dass wir das Haus so ausbauen können vom Format und von den Angeboten, dass es eine großartige Belebung für den Ortskern ist. Das gilt für mich auch für vorhandene Leerstände der Gewerbeimmobilien. In erster Priorität muss versucht werden, Nachmieter mit Gewerbe zu finden. Für die Attraktivitätserhaltung im Ortskern kann ich mir auch vorstellen, dass diese Räumlichkeiten von Vereinen bzw. gemeinnützig genutzt werden. Es geht hier vor allem um die Erhaltung der Attraktivität der Ortzentren, und ich werde als Bürgermeister dafür eintreten, dieses zu fördern.